Die Preise für Polystyrol (PS) werden durch eine Kombination der folgenden Faktoren beeinflusst:
Preisschwankungen bei Rohstoffen::
RohölpreisRohöl ist der Basisrohstoff für die Herstellung von Styrol, das wiederum das wichtigste Monomer für die Synthese von Polystyrol ist. Daher haben Änderungen des Rohölpreises einen erheblichen Einfluss auf den Preis von Polystyrol. Wenn der Rohölpreis steigt, erhöhen sich die Kosten für die Styrolproduktion, was wiederum den Preis für Polystyrol in die Höhe treibt. Wenn zum Beispiel die internationale Lage angespannt und die Versorgung mit Rohöl instabil ist, steigt der Rohölpreis stark an, der Kostendruck auf die Styrolproduzenten nimmt stark zu und der Marktpreis von Polystyrol steigt ebenfalls an. In der Regel steigen die Kosten für Styrol um etwa 400 RMB pro Tonne, wenn der Ölpreis um 10 US$/Barrel ansteigt, was sich direkt auf den Preis von PS überträgt.
Styrol-PreiseAls direkter Rohstoff für die Polystyrolproduktion sind die Styrolpreisschwankungen stark mit dem Polystyrolpreis korreliert. In den Jahren 2024-2025 wird der Styrolmarkt von Faktoren wie der Wartung der Anlagen, der Preisänderung des Rohstoffs Reinbenzol und der Erwartung der nachgelagerten Nachfrage usw. beeinflusst, und die Preisschwankungen sind häufig. In der ersten Jahreshälfte 2024 beispielsweise steigt der Styrolpreis, gestützt durch reines Benzol, bis in den Bereich von 8400 - 9800 RMB/Tonne. In der zweiten Jahreshälfte 2024 verlagert sich der Schwerpunkt des Styrolpreises aufgrund der Zunahme des Angebots an reinem Benzol als Rohstoff und der Abschwächung der nachgelagerten Nachfrageerwartungen nach unten. Diese Veränderungen bei den Styrolpreisen führten direkt zu den gleichen Schwankungen bei den Polystyrolpreisen.
Angebot und Nachfrage auf dem Markt::
AngebotsseiteWenn die Kapazitäten der Polystyrolhersteller erweitert werden oder neue Hersteller in den Markt eintreten, das Angebot deutlich steigt, ohne dass die Nachfrage parallel dazu steigt, und der Markt überversorgt wird, kann dies zu einem Verfall der Polystyrolpreise führen.2024 Der deutsche Polystyrolmarkt, der aufgrund hoher Lagerbestände und einer konstanten Produktion der großen Hersteller sowie eines großen Zustroms von Importen aus Regionen wie Asien gut oder sogar überversorgt ist, hat den Preis für Allzweckpolystyrol Die Preise für Polystyrol (GPPS) sind im Juli weiter gesunken. In der dritten Juliwoche lagen die Preise bei 1.810 $ pro metrische Tonne (auf Basis FD - Hamburg) und damit 2,41 TP3T niedriger als in der Vorwoche und insgesamt 4,81 TP3T niedriger als zu Beginn des Monats. Umgekehrt kann ein Überangebot die Polystyrolpreise in die Höhe treiben, wenn einige Produktionsanlagen aufgrund von Pannen, Wartungsarbeiten oder höherer Gewalt stillgelegt werden, was zu einer Verringerung des Angebots führt, sofern die Nachfrage stabil bleibt oder steigt.
NachfrageseitePolystyrol wird in vielen Industriezweigen verwendet, z.B. in der Verpackungsindustrie, in der Elektronik und in Elektrogeräten, im Baugewerbe und bei Spielzeug. Wenn sich diese nachgelagerten Industrien gut entwickeln und die Nachfrage nach Polystyrol stark ist, wird dies den Preis in die Höhe treiben. In der Elektro- und Elektronikindustrie steigt mit dem beschleunigten Ersatz von Haushaltsgeräten und dem Aufkommen neuer elektronischer Produkte die Nachfrage nach Polystyrol weiter an, was wiederum den Preis von Polystyrol stützt. Im Gegenteil, wenn der Marktrückgang in der nachgelagerten Industrie die Nachfrage schrumpfen lässt, wie z.B. der Rückgang der Nachfrage nach Polystyrol in wichtigen nachgelagerten Industrien wie der Automobilproduktion von Elektrofahrzeugen und der Bauindustrie im Jahr 2024, wird dies den Preis für Polystyrol unter Druck setzen.
Makroökonomisches Umfeld::
Geschichte des WirtschaftswachstumsIn Zeiten wirtschaftlicher Prosperität sind die Produktionsaktivitäten in verschiedenen Branchen aktiv, was die Nachfrage nach Polystyrol erhöht und die Preise in die Höhe treibt. Wenn beispielsweise die BIP-Wachstumsrate eines Landes oder einer Region hoch ist, das Baugewerbe, das verarbeitende Gewerbe und andere Industrien expandieren, steigt die Nachfrage nach Polystyrolprodukten wie Verpackungsmaterial, Dämmstoffen für Gebäude (z.B. expandierbares Polystyrol EPS, das für die Gebäudedämmung verwendet wird) usw. stark an, was den Preis für Polystyrol in die Höhe treibt. In einer Phase der wirtschaftlichen Rezession oder Verlangsamung nehmen jedoch die Investitionen der Unternehmen und die Konsumbereitschaft der Bevölkerung ab, so dass die Nachfrage nach Polystyrol in den nachgelagerten Industrien sinkt und der Preis tendenziell fällt.
Inflation und ZinssätzeInflation kann zu höheren Produktionskosten führen, einschließlich der Kosten für Rohstoffe, Arbeit, Transport usw., was den Preis für Polystyrol in die Höhe treiben kann. Zinsänderungen wirken sich auch auf den Preis von Polystyrol aus. Höhere Zinssätze erhöhen die Kosten für die Unternehmensfinanzierung, hemmen Investitionen und Konsum, verringern die Nachfrage nach Polystyrol, so dass der Preis sank; im Gegenteil, niedrigere Zinssätze zur Stimulierung des Wirtschaftswachstums, erhöhen die Nachfrage, zugunsten des Preises von Polystyrol stieg .
Politiken und Vorschriften::
UmweltpolitikImmer strengere Umweltschutzmaßnahmen haben den Polystyrolherstellern höhere Anforderungen auferlegt. Die Unternehmen müssen mehr Mittel in den Bau und den Betrieb von Umweltschutzanlagen investieren, um Umweltstandards wie Schadstoffemissionen zu erfüllen, was die Produktionskosten erhöht, was wiederum den Preis für Polystyrol in die Höhe treiben kann. In einigen Regionen wird die Emission von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) bei der Herstellung von Polystyrol aufgrund von Umweltauflagen streng kontrolliert. Einige Unternehmen mit kleinen und mittleren Produktionskapazitäten sind nicht in der Lage, die Auflagen zu erfüllen und müssen die Produktion drosseln oder stilllegen, was das Angebot auf dem Markt verringert und ebenfalls zum Preisanstieg beitragen kann.
Import- und ExportpolitikPolitische Maßnahmen wie Import- und Exportzölle und Handelsquoten wirken sich auf das internationale Handelsgefüge von Polystyrol aus, was wiederum die Preise beeinflusst. Erhöht ein Land die Einfuhrzölle auf Polystyrol, erhöht dies die Kosten für Importe, verringert das Importvolumen und reduziert das Angebot auf dem heimischen Markt, was die Preise in die Höhe treibt. Umgekehrt führt eine Senkung der Zölle oder eine Erhöhung der Importquoten zu einem Anstieg der Importe, zu mehr Wettbewerb auf dem Markt und möglicherweise zu einem Rückgang der Preise.
Wettbewerb zwischen SubstitutenKunststoffmaterialien wie Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) können in einigen Anwendungen als Ersatz für Polystyrol verwendet werden. Wenn der Preis der Ersatzstoffe fällt und ihre Leistung den Anforderungen für die Verwendung entspricht, können sich nachgelagerte Unternehmen für Ersatzstoffe entscheiden und die Nachfrage nach Polystyrol verringern, was zu einem Rückgang des Polystyrolpreises führt. Wenn im Verpackungssektor der Preis von Polypropylen sinkt, könnten einige Unternehmen, die ursprünglich Polystyrolverpackungen verwendet haben, auf Polypropylenverpackungen umsteigen, was zu einem Rückgang des Marktanteils von Polystyrol in diesem Sektor und zu einem Preisrückgang führen würde. Umgekehrt wird die Wettbewerbsfähigkeit von Polystyrol zunehmen, wenn der Preis von Alternativen steigt, und der Preis kann steigen.